Der brandneue TTX Flow ermöglicht dir schnelles und sicheres Fahren mit erhöhter Traktion, Stabilität und Grip. Entwickelt für den Rennsport, ist dieser Stoßdämpfer das Richtige für jeden, der einen echten Unterschied spüren will. Das TTX Flow stabilisiert dein Bike und ermöglicht dir die volle Konzentration für schnelle Runden und Rennerfolge.
Bei der Entwicklung dieses bahnbrechenden Stoßdämpfers haben wir auf einem weißen Blatt Papier begonnen. Ausgestattet mit unserer TTX Technologie und einer patentierten internen Druckregulierung, bedeutet die Entwicklung dieses Dämpfers im Vergleich zum Vorgängermodell einen konsequenten Schritt nach vorn. Mit seinem schnellen, gleichmäßigen und berechenbaren Ansprechverhalten ermöglicht der TTX Flow ein sanfteres Rollen in unwegsamem Gelände, lässt das Bike satt liegen und erleichtert das Handling in Kurven. Der TTX Flow gibt dir direktes Feedback und fühlt sich beinahe so an, als ob er genau wüsste, was du als nächstes tun wirst.
Ohne Kompromisse eingehen zu müssen, übertrifft der TTX Flow seinen Vorgänger in allen Belangen. Der TTX Flow verhilft deinem Bike zu mehr Traktion, Komfort und Berechenbarkeit und somit zu verbesserter Stabilität. Außerdem ist er leichter einzustellen, um das perfekte Setup für jede Strecke und jeden Fahrstil zu finden. Das Ergebnis, schnellere Rundenzeiten bei maximaler Sicherheit, ist für den Fahrer direkt spürbar.
Durch jahrelange Tests mit Fahrern weltweit habe ich gelernt, dass Traktion zusammen mit leichtem Ansprechverhalten und großen Reserven für harte Landungen das wichtigste für die Fahrer ist.
Normalerweise ist diese Kombination unmöglich zu finden… bis jetzt! Mit dem TTX Flow fühlt sich das Fahrwerk weich an, wenn es weich sein muss und hart wenn die Umstände Härte erfordern.
Dass der Dämpfer sanft anspricht und das Bike ebenso komfortabel wie berechenbar am Boden klebt, gibt Sicherheit und Vertrauen. Und dadurch kann der Fahrer locker bleiben und Energie sparen, um mit derselben Geschwindigkeit oder schneller zu fahren.
Christopher Nilsson, Produkt Spezialist MX & Enduro
Ich arbeite seit 3 Jahren für Öhlins im Bereich Motocross und der TTX Flow ist das erste Produkt, dessen Entwicklung ich vom Reisbrett bis auf die Rennstrecke begleite, weswegen ich sehr aufgeregt bin. In 2014 organisierten wir einen Motocrosstest und die Rückmeldungen der Fahrer machten uns klar, dass wir die Art und Weise, wie ein Stoßdämpfer in solchen Maschinen funktionieren soll, komplett überdenken müssen.
Einfach ausgedrückt, wird ein Stoßdämpfer im Motocross mit verschiedensten, gleichzeitig auftretenden und komplexen Kräften konfrontiert, die sich nur schwer beherrschen lassen. Auf Basis unserer ersten Analysen bauten wir einen Prototyp, der gut funktionierte und uns die Richtung für die Entwicklung der Seriendämpfer vorgab. Ein Motocrossdämpfer muss ständig „Schläge“ einstecken, die das System stören und das Bike aus der Balance bringen. Er muss in der Lage sein, diese unglaublich schnell (in weniger als einer hundertstel Sekunde) zu verarbeiten. Zum Beispiel wenn ein Fahrer bei der Auffahrt zu einem großen Sprung gleichzeitig kleine Kanten und Löcher erwischt.
Wir behielten unser Twin-Tube-Design (TTX) bei und konzentrierten uns auf die Entwicklung neuer Ventilsysteme, die gleichzeitig großen Durchfluss und schnelles Öffnen und Schließen ermöglichen. Dies erforderte ein neues rotierendes Ventilsystem als Gegensatz zu herkömmlichen Shims. Im Grunde genommen haben wir das für jede der auftretenden Kräfte separat betrachtet und dafür gesorgt, dass diese aufgenommen und schnell verarbeitet werden, um das Bike zu stabilisieren.
Dieses neue System nimmt leichte Schläge auf, um das Bike für große Sprünge stabil zu halten. Die Testfahrer empfanden insbesondere die Stabilität der Bikes beim Überfahren von Bodenwellen während des Anbremsens als großartige Verbesserung. Das feine Ausfiltern von Schlägen ergibt außerdem eine spürbare Verbesserung beim Beschleunigen.
Eine weitere wichtige Veränderung ist die deutlich verbesserte Handhabung für Fahrer und Mechaniker. Wir schätzten, dass unsere bisherigen Dämpfer zu komplex für normale Fahrer waren und stellten alle Komponenten in Frage. Das Ergebnis ist ein Stoßdämpfer, der einfacher aufgebaut ist und aus wesentlich weniger Einzelteilen besteht, ohne dass dabei Funktion oder Performance geopfert werden mussten.
Es ist ein tolles Gefühl, die Verantwortung für die Entwicklung neuer Motocrossprodukte zu tragen, weil wir in diesem Jahr unseren 40sten Geburtstag feiern und weil unser erstes Produkt für Off-Road-Bikes gebaut wurde.
Erik Hansson, R&D Ingenieur (MX Department)
Marke | Modell | Verfügbar |
---|---|---|
KTM | SX, SX-F, XC, XC-F | Aug |
KTM | EXC, EXC-F, Six days, XC-W | Nov |
Husqvarna | TC, TE, FC, FE | Aug |
Kawasaki | KXF | Aug/Sept |
Honda | CRF-R | Aug (450 früher Nov) |
Sherco | SE-R, SEF-R, SE-R Factory, SEF-R Factory | Sept |
Beta | RR 2T, RR 4T, RR 2T Racing, RR 4T Racing | Sept |
Yamaha | YZ, YZF | Später September |
Suzuki | RM-Z | Okt |